Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

wie das rote

  • 1 Tuch

    1) Gewebe, Stoff сукно́
    2) Tuchstück, Lappen тря́пка. Taschentuch, viereckiges Umschlag-, Kopf-, Halstuch плато́к. dreieckiges Kopf-, Halstuch косы́нка. Geschirrtuch ку́хонное <посу́дное> полоте́нце. sich ein Tuch um die Schultern schlagen наки́дывать /-ки́нуть <набра́сывать/-бро́сить > плато́к на пле́чи. sich ein Tuch um den Kopf binden надева́ть /-де́ть плато́к [косы́нку] на го́лову, повя́зывать /-вяза́ть платко́м [косы́нкой] го́лову. sich ein Tuch um den Hals binden надева́ть /- <повя́зывать/-> плато́к [косы́нку] на ше́ю. etw. an einem Tuch abtrocknen <mit einem Tuch abwischen> вытира́ть вы́тереть что-н. тря́пкой [ку́хонным <посу́дным> полоте́нцем]. bunte Tucher schwenken маха́ть по- цветны́ми платка́ми. ein Tuch über etw. breiten наки́дывать /- на что-н. плато́к der Schnee hüllte alles in ein weißes Tuch снег уку́тал всё бе́лым покрыва́лом. das rote Tuch des Stierkämpfers кра́сный плато́к < плащ >. wie ein rotes < wie das rote> Tuch auf jdn. wirken де́йствовать на кого́-н. как кра́сная тря́пка <как кра́сный цвет> на быка́. ein rotes < das rote> Tuch für jdn. sein быть для кого́-н. как кра́сная тря́пка для быка́
    3) Segel па́рус

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tuch

  • 2 aus den Rudern laufen

    (aus den Rudern [aus dem Ruder] laufen)
    (Seemannsspr.: dem Steuer nicht mehr gehorchen; außer Kontrolle geraten)

    Dabei hat doch gerade ein Wohlfahrtsverband wie das Rote Kreuz besonders umsichtig damit umzugehen. Aber zu vieles scheint hier aus dem Ruder gelaufen zu sein, zu viele hatten miteinander zu tun und waren auf gegenseitige Gefälligkeiten angewiesen. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > aus den Rudern laufen

  • 3 rot

    adj
    1) красный; алый; рыжий
    es war ihm rot vor den Augenярость его ослепила, кровь бросилась ему в голову
    rot anlaufenпокраснеть, залиться краской; побагроветь
    etw. rot anstreichenокрасить что-л. в красный цвет; отчеркнуть что-л. красным карандашом ( красными чернилами)
    j-n rot machenвогнать кого-л. в краску, смутить кого-л.
    rot sehenпотерять голову от ярости, выйти из себя
    sich (D) die Augen rot weinen — выплакать себе глаза
    rot werdenпокраснеть (от смущения и т. п.)
    die Rote Armeeист. Красная Армия
    3) хим.
    ••
    heute rot, morgen tot ≈ посл. сегодня в порфире, завтра в могиле

    БНРС > rot

  • 4 rot

    rot a кра́сный; а́лый; ры́жий
    das rote As карт. черво́нный туз
    sie bekam, rote Augen у неё́ покрасне́ли глаза́
    rote Backen румя́ные щё́ки
    rote Bete [Rübe] свё́кла
    roter Boden краснозё́м
    rotes Gold черво́нное зо́лото
    rote Grütze фрукто́вый мусс
    rote Haare ры́жие во́лосы
    keinen roten Heller haben не име́ть ни гроша́
    roten Kopf bekommen покрасне́ть, смути́ться
    das Rote Kreuz Кра́сный Крест
    der rote Meister уст. эвф. пала́ч
    die rote Ruhr крова́вый поно́с
    das wirkt auf ihn wie ein rotes Tuch э́то приво́дит его́ в я́рость, э́то выво́дит его́ из себя́
    es war ihm rot vor den Augen я́рость его́ ослепи́ла, кровь бро́силась ему́ в го́лову
    rot anlaufen покрасне́ть, зали́ться кра́ской; побагрове́ть
    etw. rot anstreichen окра́сить что-л. в кра́сный цвет; отчеркну́ть что-л. кра́сным карандашо́м [кра́сными черни́лами]
    einen Tag im Kalender rot anstreichen осо́бо отмеча́ть каку́ю-л. да́ту
    j-n rot machen вогна́ть кого́-л. в кра́ску, смути́ть кого́-л.
    rot sehen потеря́ть го́лову от я́рости, вы́йти из себя́
    sich (D) die Augenrot weinen вы́плакать себе́ глаза́
    rot werden покрасне́ть (от смуще́ния и o.i.)
    rot a кра́сный (революцио́нный)
    die Rote Armee ист. Кра́сная А́рмия
    die rote Fahne кра́сное зна́мя, кра́сный флаг
    Rot Front! ист. Рот фронт! (приве́тствие неме́цких коммуни́стов)
    rot a хим.: rotes Bleioxyd свинцо́вый су́рик; heute rot, morgen tot посл. сего́дня в порфи́ре, за́втра в моги́ле

    Allgemeines Lexikon > rot

  • 5 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 6 красный

    БНРС > красный

  • 7 красный

    красный 1. прил. rot красный цвет Rot n 1, rote Farbe красный карандаш Rot|stift m 1a красное знамя das Rote Banner, die Rote Fahne 2. в знач. сущ. м (революционер) Rote sub m а Красная площадь der Rote Platz красное дерево Ma|hagoni n 1 ради красного словца der schönen Worte wegen проходить красной нитью sich wie ein roter Faden ziehen* красная девица фольк. schöne Jungfrau красное солнышко фольк. die liebe Sonne Красная Шапочка фольк. Rotkäppchen n 1 этой книге красная цена 1000 рублей разг. dieses Buch ist höchstens 1000 Rubel wert Красная книга Rote Liste (bedrohter Arten)

    БНРС > красный

  • 8 x-mal so groß

    x-mal so groß [hoch, breit, lang, schwer]
    в x-раз больше [выше, шире, длиннее, тяжелее] обозначает, что указанная величина (z) превышает исходную (y) в х-раз: z = y * x

    Ihre Wohnung ist dreimal so groß wie unsere. — Ваша квартира втрое больше нашей.

    Dieser neue Zaun ist zweimal so hoch wie der alte. — Этот новый забор вдвое выше старого.

    Das rote Band war viermal so lang wie das blaue Band. — Красная лента была в четыре раза длиннее синей.

    Das Gewicht auf der rechten Waagschale ist anderthalbmal so schwer wie auf der linken Waagschale. — Гиря на правой чаше весов в полтора раза тяжелее, чем на левой чаше.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > x-mal so groß

  • 9 Kleingeld

    n -(e)s ирон. о больших деньгах: "мелочишка", деньжонки. Ein neues Radio kann ich mir nicht leisten. Ich habe noch nicht das nötige Kleingeld dazu.
    Einen Teppich für 8000 Mark können sich nur die obersten Zehntausend anschaffen. Die haben das nötige Kleingeld dazu.
    Zu solch einem feudalen Auto fehlt mir das nötige Kleingeld, das kann er machen, wie er Kleingeld hat пусть делает, что [как] хочет. "Soll ich das rote oder grüne Kleid anziehen?" — "Das kannst du machen, wie du Kleingeld hast. Hauptsache, du machst dich schnell fertig."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kleingeld

  • 10 Socke

    f. sich auf die Socken machen уходить, отправляться куда-л.
    подняться с места. Wenn wir den Zug nicht verpassen wollen, müssen wir uns auf die Socken machen.
    Jetzt müssen wir uns aber auf die Socken machen. Wir sind ja viel länger geblieben, als wir vorhatten, jmdm. auf den Socken [Fersen] sein следовать за кем-л. по пятам. Der Frank ist mir auf den Socken. Wenn er kommt, sag einfach, ich sei schon wieder fort.
    Die Polizei war dem Dieb nach dem Einbruch sofort dicht auf den Socken und hat ihn nach kurzer Zeit gefaßt, mir qualmen die Socken я так торопился — (у меня) дух вон. (ganz, völlig) von den Socken sein фам. обалдеть, ошалеть. Ich war völlig von den Socken, als er mir 100 Mark als Belohnung überreichte.
    Was, deine Nachbarin ist schon verlobt? Da bin ich von den Socken. Das hätte ich nicht gedacht. jmdm. die Socken ausziehen быть невыносимым. Was du dir erlaubt hast, ist ja unerhört! Das zieht einem die Socken aus!
    Eine Eintrittskarte für 50 DM — das zieht mir ja ganz schön die Socken aus. rote Socke пренебр. ортодоксальный коммунист (тж. о женщине)
    ср. русск. шибко партийный, коммуняка. Solch eine rote Socke, wie sie es ist, wird nie umdenken können.
    Lieber eine rote Socke bleiben als Wendehals werden.
    Die rotesten Socken sind am weichsten gefallen — sie wohnen in Einfamilienhäusern, die sie sich kurz vor der Wende gegrapscht haben.
    Für mich sind die Landsleute aus der ehemaligen DDR keine "roten Socken", sondern Menschen wie du und ich, ausgenommen natürlich solche, die die anderen Mitbürger ans Messer lieferten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Socke

  • 11 Faust

    /. die Faust in der Tasche ballen скрывать свою злобу. Ich mußte mich beherrschen um nicht gleich loszuschlagen, darum ballte ich die Faust in der Tasche, mit der Faust auf den Tisch schlagen ударить [стукнуть] кулаком по столу, действовать решительно. Anstatt diplomatisch aufzutreten, vermasselte er die ganze Sache, indem er mit der Faust auf den Tisch schlug, auf eigene Faust на свой страх и риск. Na, diesmal mußt du auf eigene Faust handeln. (ein Stück Brot) auf die Faust nehmen есть на ходу. "Mutter, mach mir bitte eine Stulle." — "Komm her und setz dich." — "Ich nehme sie lieber auf die Faust." aus [von] der Faust weg essen есть руками (не пользуясь ножом и вилкой). Spar dir dein Besteck! Die Wurst schmeckt mir besser, wenn ich sie aus der Faust esse, die Fäuste oben haben [hochnehmen] внутренне приготовиться к преодолению сопротивления. Der Olle läßt sich nicht so einfach rumkriegen, da mußt du jetzt schon die Fäuste oben haben und auf einen harten Widerstand gefaßt sein.
    Ich rede mir ein, die Fäuste oben zu haben, obwohl der ganze Kampf um meine Rechte kaum Chancen hat. das paßt wie Faust aufs Auge фам. это совсем неуместно [не подходит, не годится]
    это идёт как корове седло. Deine abfällige Bemerkung über ihre Leistung paßt wie die Faust aufs Auge.
    Der rote Hut zu dem grünen Mantel paßt wie die Faust aufs Auge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Faust

См. также в других словарях:

  • Das Rote Wien — Als Rotes Wien wird das Wien der Zeit von 1918 bis 1934 bezeichnet, als die Donaumetropole von den mit absoluter Mehrheit gewählten Sozialdemokraten der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei regiert wurde. Da die Sozialdemokraten seit 1945 wieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Das rote Pferd — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rote Biennium — Mit Biennio rosso („Die zwei roten Jahre“) wird in Italien jener Zeitraum bezeichnet, der die Jahre 1919 und 1920 umfasst, die von der politischen Agitation der Linken geprägt wurde. In diesen Jahren kam es unter Führung der Sozialistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz — Ehrenkreuz II. Klasse mit Kriegsdekoration Das Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz wurde am 17. August 1914 durch Kaiser Franz Josef I. von Österreich aus Anlass des 50. Jubiläums der Begründung der Genfer Konvention gestiftet. Es war… …   Deutsch Wikipedia

  • Rote-Armee-Fraktion — Das Logo der RAF: ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun Enssli …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Armee Fraktion — Das Logo der RAF: Ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksradikale, bewaffnete Gruppierung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Horst… …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Mauerbiene — Rote Mauerbienen (Osmia bicornis) Systematik Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Das Erste: Mediathek — Inhaber: Das Erste Gründung 2008 Standort …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Borstenhirse — (Setaria pumila) Systematik Commeliniden Ordnung: Süßgrasartige (Poales) …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Wespenbiene — (Nomada armata) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Hautf …   Deutsch Wikipedia

  • Das Echolot — Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch ist der Titel einer vierteiligen und aus insgesamt zehn Einzelbänden bestehenden Buchreihe des deutschen Schriftstellers Walter Kempowski. Die Bücher bestehen aus einer Collage von Tagebüchern, Briefen,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»